Für Eltern

Vortex Servers – Informationen für Eltern & Erziehungsberechtigte

Diese Seite fasst die wichtigsten Punkte unserer Bedingungen leicht verständlich zusammen – damit Sie schnell wissen, wie Bestellung, Bezahlung, Sicherheit und was-passiert-wenn-Fälle bei Vortex-Servers funktionieren.
Rechtlich verbindlich sind stets die vollständigen AGB.

Wer wir sind

Anbieter: Vortex Servers – Jan Harms
Lassallestraße 22, 21073 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@vortex-servers.com
Hinweis gem. § 19 UStG: Kein Umsatzsteuerausweis (Kleinunternehmerregelung).

Was wir anbieten

Über vortex-servers.com können u. a. VPS, Dedicated Server, Webhosting und Domains gebucht werden. Der genaue Leistungsumfang steht jeweils in der Produktbeschreibung.

Vertrag – so kommt er zustande

Die Produktseiten sind noch kein Angebot. Erst wenn im Bestellprozess eine Bestellung abgesendet wird, geben Kunden ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag entsteht mit unserer Bestätigungs-E-Mail. Vertragssprache ist Deutsch; der Vertragstext ist im Kundenbereich einsehbar.

Registrierung & Daten

Bei der Registrierung erfassen wir die für die Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten: vollständiger Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. eine Telefonnummer für Rückfragen. Diese Angaben sind u. a. für Rechnungen, rechtssichere Dokumentation, Missbrauchsprävention und ggf. Domain-Registrierungen notwendig. Details zur Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wir fragen niemals Passwörter per E-Mail ab.

Preise, Zahlung & Fälligkeiten

Alle Preise sind Endpreise ohne USt-Ausweis (§ 19 UStG).

  • Erstbestellung & Vorkasse: Erste Rechnung nach Bestellung; Bereitstellung nach Zahlungseingang.
  • Laufende Abrechnung: Standard monatlich. Rechnung am 01. eines Monats, fällig am 08. (Zahlungsziel 7 Tage).
  • Zahlungsmethoden: z. B. PayPal, Kredit-/Debitkarte, SEPA (über Zahlungsanbieter), Apple Pay/Google Pay (sofern verfügbar).
  • Guthaben (Prepaid): Aufladung im Kundenkonto; Gebühren von Zahlungsdienstleistern können vom Aufladebetrag abgezogen werden. Auszahlungen von Guthaben sind aus Gründen des Geldwäschegesetzes ausgeschlossen. Nicht genutztes Guthaben verfällt nach Vertragsende.

Erinnerungen, Mahnungen & Zahlungsverzug

So läuft unser geregelter Ablauf, falls eine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt wird:

  • Optional Zahlungserinnerung vor Fälligkeit
  • 1. Mahnung: 1 Tag nach Fälligkeit
  • 2. Mahnung: 4 Tage nach Fälligkeit
  • 3. Mahnung: 7 Tage nach Fälligkeit

Ab Fälligkeit gelten die gesetzlichen Regeln des Verzugs (§ 286 BGB). Es können Verzugszinsen anfallen (§ 288 BGB): Verbraucher Basiszinssatz + 5 Prozentpunkte, Unternehmer Basiszinssatz + 9 Prozentpunkte. Außerdem ersetzbar: z. B. Rücklastschrift-/Chargeback-Kosten.

Sperre, Entsperrung & außerordentliche Kündigung

  • Sperre des betroffenen Dienstes ab dem 8. Tag nach Fälligkeit möglich.
  • Entsperrung automatisch nach vollständigem Zahlungseingang.
  • Außerordentliche Kündigung und endgültige Auflösung des Dienstes bei weiterem Zahlungsverzug ab Tag 14 nach Fälligkeit. Dabei werden Daten und Konfigurationen gelöscht (keine Wiederherstellung möglich).
  • Bleibt die Zahlung trotz Mahnungen aus, können wir den Vorgang an ein Inkassounternehmen übergeben. Hierdurch können weitere, vom Schuldner zu tragende Kosten entstehen.

Leistungsbeginn & Verfügbarkeit

Bereitstellung i. d. R. innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang (sofern beim Produkt nichts anderes steht). Wir streben hohe Verfügbarkeit an, garantieren aber keine durchgehende Erreichbarkeit; Wartungen können zu kurzzeitigen Ausfällen führen.

Pflichten & erlaubte Nutzung

Kund:innen müssen korrekte Daten angeben und Zugangsdaten sicher verwahren. Missbräuchliche Nutzung ist untersagt, z. B.: DDoS/Hacking, illegale Inhalte, Spam/Phishing oder Krypto-Mining ohne Genehmigung. Verstöße können zur Sperre oder fristlosen Kündigung führen.

Domains (Sonderregeln)

Bei Domains agieren wir als Vermittler; es gelten die Bedingungen der jeweiligen Vergabestellen (z. B. DENIC, ENOM). Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung/Bestand. Domains sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Registries können abweichende Fristen/Sanktionen vorsehen (Sperre, Löschung, Redemption-Fees) – diese können vom obigen Mahn-/Kündigungsplan abweichen.

Datenschutz

Personenbezogene Daten verarbeiten wir gemäß DSGVO und unserer Datenschutzerklärung. Für bestimmte Dienste kann ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erforderlich sein. Aktivieren Sie im Kundenbereich gern die 2-Faktor-Authentifizierung.

Haftung & Gewährleistung (Kurzüberblick)

  • Unbegrenzte Haftung bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit.
  • Bei leichter Fahrlässigkeit Haftung nur für wesentliche Pflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden, max. bis zur jährlichen Servicegebühr.
  • Für Datenverluste haften wir nur, wenn regelmäßige Backups erstellt wurden.
  • Gewährleistung: gesetzlich; für Unternehmer ggf. auf 12 Monate ab Leistungserbringung beschränkt.

Widerruf, Änderungen & Streitbeilegung

  • Widerruf: Infos in unserer Widerrufsbelehrung.
  • AGB-Änderungen: Mitteilung per E-Mail; ohne Widerspruch binnen 4 Wochen gelten sie als akzeptiert.
  • Online-Streitbeilegung: EU-Plattform: ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  • Recht: Deutsches Recht (ohne UN-Kaufrecht); Gerichtsstand für Kaufleute: Hamburg.

Kontakt & Hilfe

Support kontaktieren
Wissensdatenbank
Kundenbereich
AGB

Stand: 09.08.2025 (entspricht der aktuellen Fassung der AGB)