Acceptable-Use-Policy (AUP) & Abuse-Prozess

Stand: 19.08.2025

Diese Acceptable-Use-Policy (AUP) regelt die zulässige Nutzung der Dienste von Vortex-Servers (Gameserver, VPS, Dedicated, Webspace und ergänzende Services). Sie ist Bestandteil unserer AGB. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dieser AUP einverstanden.


Inhaltsverzeichnis


1. Geltungsbereich & Definitionen

„Dienste“ sind alle von Vortex-Servers bereitgestellten Leistungen. „Kunde“ ist der Vertragspartner von Vortex-Servers; „Nutzer“ umfasst auch Dritte, die die Dienste über den Kunden verwenden (z. B. Mitspieler auf einem Gameserver).

2. Allgemeine Grundsätze

  • Gesetzeskonforme Nutzung (insb. deutsches/europäisches Recht).
  • Kein Schaden, keine Störung für Netz, Systeme oder Dritte.
  • Eigenverantwortung des Kunden für alle Aktivitäten unter seinem Account/Server.

3. Verbotene Nutzungen

  • Angriffe/Manipulation: DDoS, Port-Scanning, Exploits, Brute-Force, Botnet-Betrieb, Command-&-Control.
  • Malware & Betrug: Verbreitung von Schadsoftware, Phishing, Identitätsdiebstahl, Betrug.
  • Spam & Missbrauch: Unerwünschte Massenmails/-nachrichten, offene Relays/Proxys, Snowshoe-Spam.
  • Rechtsverstöße: Verletzung von Urheber-, Marken-, Persönlichkeits-, Datenschutz- und sonstigen Rechten.
  • Illegale Inhalte: u. a. volksverhetzende, extremistische, gewaltverherrlichende, pornografische Inhalte, soweit gesetzlich untersagt.
  • Umgehung technischer Schutzmaßnahmen (DRM, Lizenzsysteme) und Nutzung verbotener Tools.

4. Sicherheit & Integrität

  • Systeme müssen aktuell gehalten und gehärtet werden (Updates, sichere Konfiguration, starke Passwörter/SSH-Keys).
  • Offene Dienste sind abzusichern (z. B. Ratelimits, Fail2ban, Firewalls, keine Standardpasswörter).
  • Bei Kompromittierung ist unverzüglich zu handeln (Trennung vom Netz, Analyse, Schließung der Lücke, Meldung an uns).

5. Netzwerk- & E-Mail-Richtlinien

  • Kein IP-Spoofing, keine Veränderung von Headern/Absenderdaten.
  • E-Mail: Pflicht zu gültigen DNS-Records (PTR, SPF, DKIM, DMARC) und sauberen Versandpraktiken. Versand nur an Empfänger mit Einwilligung oder legaler Grundlage.
  • Rate Limits/Traffic: Wir können Verkehr drosseln oder Ports blockieren, wenn Infrastruktur oder Dritte gefährdet sind.

6. Ressourcen- & Fair-Use-Regeln

  • Keine dauerhafte, unübliche Überbeanspruchung von CPU/RAM/IO/Netzwerk, die andere Kunden beeinträchtigt (insb. bei Shared-Ressourcen wie VPS/Webspace).
  • Krypto-Mining nur auf dedizierten Ressourcen und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben; nicht auf Shared-Webspace.
  • Automatisierte Crawler/Scanner sind untersagt, sofern keine nachweisbare, rechtmäßige Zweckbindung und ausdrückliche Genehmigung vorliegt.

7. Inhalte & Compliance

  • Der Kunde ist für Inhalte, Daten und Konfigurationen verantwortlich (inkl. von Endnutzern generierter Inhalte auf Gameservern/Community-Plattformen).
  • Bei rechtlichen Pflichten (z. B. Impressum, Informationspflichten, Jugendschutz) sind diese vom Kunden zu erfüllen.

8. Abuse-Prozess (Meldung & Bearbeitung)

8.1 Meldung einreichen

Abuse-Meldungen bitte mit möglichst vielen Details an:

Erforderliche Angaben (falls verfügbar): betroffene IP/Domain, Zeitstempel (UTC+02:00), Log-Auszüge, Beschreibung des Vorfalls, Kontakt für Rückfragen. Bitte keine Passwörter senden.

8.2 Priorisierung & Reaktionszeiten

  • Kritisch (laufender Angriff/akute Gefahr): sofortige technische Gegenmaßnahmen.
  • Hoch (Spam, Kompromittierung, Rechtsverletzung mit Drittschaden): Erstreaktion i. d. R. binnen 24 Stunden.
  • Standard: Erstreaktion i. d. R. binnen 48–72 Stunden.

8.3 Ablauf

  1. Eingang bestätigen & Ticket anlegen.
  2. Prüfung der Evidenz, ggf. Rückfragen.
  3. Vorläufige Maßnahmen (z. B. Port-Sperre, Ratelimit, Nullroute) bei Gefahr im Verzug.
  4. Kontaktaufnahme Kunde mit Frist zur Abhilfe.
  5. Aufhebung/Anpassung der Maßnahmen nach Lösung oder Eskalation bei Nicht-Abhilfe.

Für Meldungen zu mutmaßlichen Urheberrechtsverletzungen benötigen wir:

  • Identität und Nachweis der Rechteinhaberschaft bzw. Vertretung.
  • Genaue Fundstelle (URL, IP, Pfad, Zeitstempel) und Beschreibung des Materials.
  • Erklärung über die rechtsverletzende Nutzung nach bestem Wissen.
  • Kontaktdaten für Rückfragen und eine unterschriebene/qualifiziert bestätigte Erklärung.

Nach Prüfung können wir Inhalte deaktivieren oder den Dienst einschränken und den Kunden informieren. Wo zulässig, ermöglichen wir eine Gegendarstellung (Counter-Notice) mit entsprechender Begründung und Nachweisen.

10. Maßnahmen bei Verstößen

  • Warnung & Aufforderung zur Abhilfe mit Fristsetzung.
  • Technische Einschränkungen (Port-Sperre, Drosselung, Nullroute, Sperre ausgehender SMTP).
  • Temporäre Sperrung bis zur Klärung; bei schweren/wiederholten Verstößen Kündigung aus wichtigem Grund gem. AGB.
  • Handlings-/Wiederherstellungsaufwand kann dem Verursacher in Rechnung gestellt werden.

11. Protokollierung & Datenschutz

Wir verarbeiten nur die für Betrieb, Sicherheit und Rechtsbefolgung notwendigen Daten. Logdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.

12. Änderungen & Kontakt

Wir können diese AUP anpassen, um auf rechtliche oder technische Änderungen zu reagieren. Es gilt die jeweils veröffentlichte Fassung.

Kontakt:
Vortex-Servers – Jan Harms
Lassallestraße 22, 21073 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@vortex-servers.com | Abuse: abuse@vortex-servers.com