Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Vortex-Servers (Inhaber: Jan Harms) und den Kunden über die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen.
Anbieter:
Vortex Servers - Jan Harms
Lassallestraße 22
21073 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@vortex-servers.com
Hinweis gemäß § 19 UStG: Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung).
Vortex-Servers betreibt die Plattform vortex-servers.com, über die Kunden Dienstleistungen wie virtuelle Server (VPS), Dedicated Server, Webhosting und Domains buchen können. Die genauen Leistungsbeschreibungen ergeben sich aus den jeweiligen Produktinformationen.
Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Durch die Bestellung über den Online-Bestellprozess gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch Vortex-Servers per E-Mail zustande.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von Vortex-Servers gespeichert und ist im Kundenbereich einsehbar.
Minderjährige: Vertragsabschlüsse sind erst ab Volljährigkeit (18 Jahre) zulässig. Personen unter 18 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen.
Erstbestellung & Vorkasse: Nach Bestellung wird eine erste Rechnung erzeugt. Die erstmalige Bereitstellung des gebuchten Dienstes erfolgt erst nach Eingang der ersten Zahlung (Vorkasse). Eine Bereitstellung ohne vorherige Zahlung findet nicht statt.
Laufende Abrechnung & Fälligkeit: Soweit beim Produkt nicht anders angegeben, erfolgt die Abrechnung monatlich. Laufende Rechnungen werden jeweils am 01. eines Kalendermonats erstellt; das Zahlungsziel beträgt 7 Tage nach Rechnungsdatum, die Rechnung ist damit am 08. Kalendertag fällig.
Zahlungsarten: Die verfügbaren Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kredit-/Debitkarte, SEPA über Zahlungsdienstleister, Apple Pay/Google Pay) sind im Bestellprozess angegeben.
Erinnerungen & Mahnungen: Es kann vor Fälligkeit eine Zahlungserinnerung versendet werden. Erfolgt bis zur Fälligkeit kein Zahlungseingang, werden Mahnungen wie folgt versendet: 1. Mahnung am 1. Tag nach Fälligkeit, 2. Mahnung am 4. Tag nach Fälligkeit, 3. Mahnung am 7. Tag nach Fälligkeit. Mit Eintritt des Verzugs gelten die gesetzlichen Bestimmungen (§ 286 BGB).
Sperre & Entsperrung: Bleibt die Rechnung unbezahlt, kann der betroffene Dienst ab dem 8. Tag nach Fälligkeit vorübergehend gesperrt werden. Nach vollständigem Zahlungseingang erfolgt die Entsperrung automatisch.
Kündigung/Auflösung wegen Zahlungsverzugs: Erfolgt bis 14 Tage nach Fälligkeit kein Zahlungseingang, sind wir berechtigt, den Vertrag über den betroffenen Dienst außerordentlich zu kündigen und den Dienst endgültig aufzulösen. Mit der Auflösung werden Daten und Konfigurationen gelöscht; eine Wiederherstellung ist anschließend nicht mehr möglich.
Verzugszinsen & Kosten: Im Verzugsfall schuldet der Kunde Verzugszinsen gemäß § 288 BGB (bei Verbrauchern: Basiszinssatz + 5 Prozentpunkte; bei Unternehmern: Basiszinssatz + 9 Prozentpunkte) sowie den Ersatz weiterer Verzugsschäden (z. B. Rücklastschrift-/Chargeback-Kosten). Gegenüber Unternehmern kann zusätzlich die Verzugspauschale nach § 288 Abs. 5 BGB (derzeit 40 €) geltend gemacht werden. Bleibt die Zahlung trotz Mahnungen aus, kann der Vorgang an ein Inkassounternehmen übergeben werden (hierdurch können weitere, vom Schuldner zu tragende Kosten entstehen).
Guthaben (Prepaid): Zusätzlich kann über das virtuelle Kundenkonto Guthaben eingezahlt und für Zahlungen verwendet werden. Gebühren von Zahlungsdienstleistern können vom Aufladebetrag abgezogen werden. Eine Auszahlung von Guthaben ist aus Gründen des Geldwäschegesetzes ausgeschlossen. Nicht genutztes Guthaben verfällt nach Vertragsende.
Bei dauerhaft geänderten Bezugskosten (z. B. Energie, Rechenzentrums-, Lizenz- oder Registry-Gebühren) sind angemessene Preisanpassungen möglich. Änderungen werden mindestens 4 Wochen vor Wirksamwerden per E-Mail mitgeteilt; Verbraucher haben bei Erhöhungen ein Sonderkündigungsrecht zum Änderungszeitpunkt.
Die Bereitstellung der Leistung erfolgt, sofern in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist, nach Zahlungseingang der ersten Rechnung in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Bei Folgemonaten bleibt die Leistung bei rechtzeitiger Zahlung ohne Unterbrechung bestehen.
Vortex-Servers strebt eine hohe Verfügbarkeit an, garantiert jedoch keine unterbrechungsfreie Erreichbarkeit. Wartungsarbeiten können zu kurzzeitigen Ausfällen führen.
Supportzeiten, Reaktionszeiten und geplante Wartungsfenster werden im Kundenbereich bekanntgegeben. Sofern kein gesondertes SLA vereinbart ist, erfolgt die Leistungserbringung auf Best-Effort-Basis ohne Gutschriftanspruch.
Technische Limits und Fair-Use-Regeln (z. B. Bandbreite, Ports, DDoS-Mitigation-Grenzen) ergeben sich aus der Produktbeschreibung bzw. der AUP. Aus technischen Gründen kann eine Neu-Zuweisung von IP-Adressen sowie eine Migration auf andere Hardware/Standorte erfolgen, soweit zumutbar.
Der Kunde ist verpflichtet, korrekte und vollständige Daten anzugeben und seine Zugangsdaten sicher zu verwahren. Missbräuchliche Nutzung der Dienstleistungen ist untersagt, insbesondere:
Verstöße können zur Sperrung oder fristlosen Kündigung führen.
Details zur zulässigen Nutzung sind in der Acceptable-Use-Policy (AUP) geregelt (Bestandteil dieser AGB). Bei Hinweisen auf Rechtsverletzungen behalten wir uns vor, Inhalte zu sperren und den Kunden zur Stellungnahme binnen 24 Stunden aufzufordern; bei Gefahr im Verzug kann eine sofortige Sperre erfolgen.
Sofern nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart, schuldet Vortex-Servers keine Backups. Der Kunde ist für eigene Sicherungen verantwortlich. Optional angebotene Backup-Leistungen sowie Wiederherstellungen erfolgen nach Verfügbarkeit und Preisliste.
Bei Domainbestellungen tritt Vortex-Servers ausschließlich als Vermittler auf. Es gelten die Registrierungsbedingungen der jeweiligen Vergabestellen. Diese sind z. B. hier einsehbar: DENIC, ENOM.
Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung oder Bestand einer Domain. Domains sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Für Domains können aufgrund von Registrierungsstellen abweichende Fristen und Sanktionen (z. B. Sperre, Löschung, Redemption-Fees) gelten; diese können vom obigen Mahn- und Kündigungsplan abweichen. Laufzeiten, Verlängerungsfristen, EPP-Code/Providerwechsel und Kontakt-Validierungen richten sich nach den jeweiligen Registry-Vorgaben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Vortex-Servers und den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Bei bestimmten Diensten kann ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erforderlich sein.
Vortex-Servers haftet unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Vortex-Servers nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch in Höhe der jährlichen Servicegebühr.
Für Datenverluste haftet Vortex-Servers nur, wenn der Kunde regelmäßige Backups erstellt hat. Höhere Gewalt und Ausfälle außerhalb unseres Einflussbereichs schließen die Haftung aus.
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung, soweit nicht abweichend vereinbart. Für Unternehmer kann die Gewährleistung auf 12 Monate ab Leistungserbringung beschränkt werden.
Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Digitale Leistungen / Erlöschen des Widerrufsrechts: Bei nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellten digitalen Inhalten/Dienstleistungen (z. B. Serverbereitstellung) beginnt die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist nur, wenn der Verbraucher ausdrücklich zustimmt und seine Kenntnis bestätigt, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert. Erfolgt diese Zustimmung, erlischt das Widerrufsrecht.
Vortex-Servers behält sich vor, diese AGB anzupassen. Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
Informationen zu Beschwerde- und Schlichtungsmöglichkeiten finden Verbraucher bei nationalen Stellen und öffentlichen Verbraucherportalen. Eine Teilnahme an Verbraucherschlichtungsverfahren ist für uns freiwillig; wir sind hierzu nicht verpflichtet und nicht bereit.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Kaufleute ist Gerichtsstand Hamburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Aufrechnung/Zurückbehaltung: Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu; Entsprechendes gilt für Zurückbehaltungsrechte.
Abtretung: Die Abtretung von Ansprüchen aus diesem Vertrag bedarf der vorherigen Zustimmung von Vortex-Servers, sofern nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist.
Mitteilungen: Soweit gesetzlich zulässig, genügt für vertragliche Mitteilungen die Textform (z. B. E-Mail).
Letzte Aktualisierung: 19.08.2025